Auszeichnungen/Referenzen

Unsere Qualitätsstandards wurden in der Vergangenheit immer wieder von staatlichen Institutionen und angesehenen Partnern mit Auszeichnungen bestätigt. Hier können Sie einige davon nachlesen.


Konzept überzeugte: Ernennung zur "Staatlich anerkannten Unterrichtseinrichtung"

Am 1. April 2014 wurde uns durch die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Doris Ahnen, die Eigenschaft einer staatlich anerkannten Unterrichtseinrichtung verliehen. Unsere Schule trägt seitdem den Titel „Aus- und Fortbildungsinstitut für Früh- und Sonderpädagogik der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz. Staatlich anerkannte Unterrichtseinrichtung für den Fernkurs Erziehen und den Fernkurs Heilpädagogik".



Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2014 für Projekt mit Vorbildcharakter

2014 wurde der Fernkurs Erziehen als herausragendes Projekt mit Vorbildcharakter mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Am Fernkurs Erziehen "hat die Jury insbesondere die Verbindung von Kontinuität, gründend auf einem bewährten methodisch-didaktischen Konzept, und Aktualität beeindruckt.“ erläuterte Herr Prof. Dr. Rolf Arnold (Universität Kaiserslautern) in seiner Laudatio.

 

Der Preis stand 2014 unter dem Motto „2. Chance: Weiterbildung". Die Landesregierung und der Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz kürten das Kursangebot. Die Auswahl der preisgekürten Projekte oblag einer Jury, die sich aus Vertreter*innen aus der Wissenschaft, der betrieblichen Weiterbildung, den Gewerkschaften und den Bereichen Ehrenamt in der Weiterbildung und Medien sowie des Landesbeirats für Weiterbildung zusammensetzte.

 

Download
Weiterbildungspreis_FK_Erz_Laudatio.pdf
Adobe Acrobat Dokument 189.6 KB
Download
Weiterbildungspreis_FK_Erz_Zeitungsartik
Adobe Acrobat Dokument 152.4 KB


Über 90% Erfolgsquote

Die sehr gute Qualität der Ausbildung im Fernkurs der KEB wird von der WiFF-Studie „Quereinstiege in den Erzieherinnenberuf“ bescheinigt. Die Autorinnen Joanna Dudek und Johanna Gebrade führen den Kurs als eine beispielhafte länderspezifische Qualifizierungsmaßnahme an und ziehen folgendes Fazit: „90 bis 100 % der Kursteilnehmenden bestehen die Prüfung, was für die Qualität der Maßnahme spricht.“



Kooperation führt zum Erfolg

Auch Prof. Dr. Hilde von Balluseck, Professorin der Alice Salomon Hochschule Berlin lobt den Kurs. "In Rheinland-Pfalz gibt es nur ein Institut, das in Kooperation mit den Fachschulen auf die Externenprüfung vorbereitet. Aufgrund der gewissenhaften Vorbereitung und der Kooperation fällt eher selten jemand durch die Prüfung."