Heilpädagogik kann allgemein als "Theorie und Praxis der Erziehung unter erschwerten personalen und sozialen Bedingungen" gesehen werden. (Klein, Meinertz & Kausen, 1999)
Gegenstand der heilpädagogischen Praxis ist die Erziehung, Bildung, Förderung und Begleitung von
Die Ausbildung zur Heilpädagogin kann auf zwei Ausbildungswegen erfolgen:
Der Fernkurs Heilpädagogik ist eine Bildungsmaßnahme auf Fachschulebene, die zum Berufsabschluß als “staatlich anerkannte/r Heilpädagog*in” führt.
Heilpädagog*innen erziehen, bilden, fördern und begleiten Menschen mit Auffälligkeiten, Störungen und Behinderungen im Bereich des Verhaltens, der geistigen, körperlichen und seelischen Entwicklung. Sie können in folgenden Arbeitsfeldern tätig sein: